- Hofbesitzer
- Hof|be|sit|zer, der:Besitzer eines ↑ Hofes (2).
* * *
Hof|be|sit|zer, der: Besitzer eines Hofes (2).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Holsteinische Ständeversammlung — Ständesaal zu Itzehoe; als Anbau am alten Itzehoer Rathaus (links) Die Holsteinische Ständeversammlung war das Parlament des Herzogtums Holsteins zwischen 1836 und 1864 mit Sitz in Itzehoe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schleswigsche Ständeversammlung — Ständesaal zu Schleswig heutiges Schleswiger Rathaus Die Schleswigsche Ständeversammlung war das Parlament des Herzogtums Schleswig zwischen 1836 und 1864 mit Sitz in Schleswig. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses (20. Wahlperiode) — Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses zu Beginn der 20. Legislaturperiode 1903 1908 Fraktionen Deutschkonservative Partei: 143 Freikonservative Partei: 59 Nationalliberale Partei: 79 Freisinnige Volkspartei: 24 Freisinnige Vereinigung: 8… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses (20. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses zu Beginn der 20. Legislaturperiode (1903 1908). Fraktionen Deutschkonservative Partei: 143 Freikonservative Partei: 59 Nationalliberale Partei: 79… … Deutsch Wikipedia
Bauerngut — Bauerngut, ein Landgut, das der Privilegien der adligen Rittergüter oder andrer bevorzugter Güter nicht teilhaftig ist. Während bis zu Anfang des vorigen Jahrhunderts die meisten Bauerngüter nicht im freien Eigentum des Bauern standen und mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933-1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia
Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia
Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaft und Ernährung im Dritten Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… … Deutsch Wikipedia